Seite wird geladen ...

Tages-Radreisen

2. Etappe des Emsradwegs

Marienfeld - Warendorf - Telgte - Münster

Reise-Nr. 2501

#Accordion=Leistungen:{

 

● Busfahrt
● Transport der E-Bikes
● Radreiseleitung
● Busbegleitung}

#Accordion=Programmablauf:{

In dieser Radsaison setzen wir den Emsradweg mit unserem Radguide Friedhelm Steffen bis nach Münster fort. Sie starten am Kloster Marienfeld in Harsewinkel und radeln entlang der immer noch jungen Ems. Auf Ihrem Weg durch die Münsterländer Parklandschaft werden Sie viele Koppeln und Reiterhöfe sehen bis Sie in Warendorf schließlich das Nordrhein-Westfälische Landgestüt erreichen. 
Das erste Ziel ist allerdings Sassenberg, einst Residenzstadt der Fürstbischöfe von Münster. Heute präsentiert sich der Ort als attraktive Stadt mit hohem Freizeit- und Erholungswert. Einmalig ist dort die Doppelschlossanlage Harkotten der Familien von Korff und von Kettler. Überregional ist der Ortsteil Füchtdorf übrigens als Spargelmetropole bekannt. Mehr als 20 Höfe bauen dort auf 400 Hektar (entspricht ca. 600 Fußballfeldern!) das königliche Gemüse an. 
Nach wenigen Kilometern erreichen Sie die Pferdestadt Warendorf, das vermutlich seit 700 n. Chr. besteht, damals jedoch noch unter dem Namen Warantharpa. Neben der schönen historischen Altstadt gehört auch das nordrhein-westfälische Landgestüt zu Warendorf. Hier ist auch die bekannte Deutsche Reitschule ansässig. 
Von Warendorf geht es entlang der Ems und durch ihre schönen Auen bis in die Pilgerstadt Telgte. Die Emsauen ab Warendorf gehören zu den schönsten Streckenabschnitten. Der renaturierte Flussverlauf ist ein artenreiches Naturschutzgebiet - mit idyllischen Auen und wieder angegliederten Altarmen. Schimmernde Silberreiher staken durch die Auen. Auerochsen und ihre Kälber grasen auf den tiefgrünen Wiesen und gefällte Bäume zeugen von der Rückkehr des Bibers. Neben der Naturidylle bietet der Emsradweg auch den bekannten Wallfahrtsort Telgte mit der gold schimmernden Kapelle. Noch heute strömen jährlich rund 100.000 Pilger nach Telgte und zum Gotteshaus. Aber auch weniger religiöse Menschen kommen in der alten Wallfahrtsstadt auf ihre Kosten, denn die Stadt bietet mit seinen kleinen Gassen und lauschigen Plätzen eine der schönsten historischen Altstädte des Münsterlandes. 
Anschließend verlassen Sie den vorgezeichneten Emsradweg und fahren in Richtung Münster. Die ehemalige Westfälische Hauptstadt hat viel zu bieten. Sie gilt als fahrradfreundlichste Großstadt und wird nicht zuletzt von den knapp 50.000 Studenten geprägt, die hier leben. Das Zentrum bildet der Prinzipalmarkt mit prächtigen, treppengiebelverzierten Kaufmannshäu-
sern.  Am Aasee, Münsters zentrales Naherholungsgebiet, werden die E-Bikes wieder in den Anhänger verladen.}

#Accordion=Streckenprofil:{

ca. 65 Kilometer
Der idyllische Emsradweg im Münsterland bietet geballte Natur in den Emsauen und malerische Altstadtkerne. Durch die ebene Streckenführung ohne nennenswerte Steigungen ist die Tour ohne große Anstrengung befahrbar. Ein Teil der Strecke verläuft nicht direkt am Fluss entlang, die Ems wird nur ab und an gekreuzt. Über zahlreiche Brücken wechselt der Radweg häufig die Uferseiten und ermöglicht Blicke auf die Ems, die wildlebenden Arten und die Lebensräume entlang des Flusses.}

#Accordion=Abfahrtsorte:{

07:00 Uhr Lüdenhausen
           Betriebshof
07:30 Uhr Lemgo
           Regenstorplatz
Rückkehr Lippe ca. 19:00 Uhr}

Nächster Termin:
10.05.2025
69,00 €

05264 64 84 0

Anrufen »

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Freitag

08:30 - 13:00 Uhr

14:00 - 17:00 Uhr

 

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Freitag

08:30 - 13:00 Uhr

14:00 - 17:00 Uhr

 

X

Sie wechseln nun zu Whatsapp...

Bitte bestätigen Sie die folgende Abfrage, damit wir Sie zu Whatsapp weiterleiten können.

X

05264 64 84 0

Anrufen »

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Freitag

08:30 - 13:00 Uhr

14:00 - 17:00 Uhr

 

X
AGB - Reisen

AGB - Mietbus

AGB - Tagesfahrten
X

Sie wechseln nun zu Whatsapp...

Bitte bestätigen Sie die folgende Abfrage, damit wir Sie zu Whatsapp weiterleiten können.

X