auf dem Waldgut Schulze Beikel in Marbeck
Lassen Sie sich von der Magie des Weihnachtsmarktes auf dem Waldhof Schulze-Beikel verzaubern. Seit mehr als 30 Jahren begeistert der Landmarkt seine Besucher mit rund 220 liebvoll dekorierten Ständen. Genießen Sie die festliche Stimmung, während der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln in der Luft liegt und Weihnachtsmusik durch die funkelnden Lichter des Waldes schwebt. Erleben Sie in den frühen Abendstunden das farbenprächtige Wasserfeuerwehr - ein spektakuläres Zusammenspiel von Wasser Licht und Musik mit Fontänen bis zu 25 Metern Höhe.
Leistungen:
- Busfahrt
- Eintritt Waldweihnachtsmarkt Marbeck
- Fünf Stunden Aufenthalt
Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Abfahrtsorte:
10:00 Uhr Lüdenhausen, Betriebshof
10:30 Uhr Lemgo, Regenstorplatz
11:00 Uhr Detmold, Bahnhof (Taxistand)
Dresden - Seiffen - Leipzig
Reise-Nr. 4502
Dresden verwandelt sich in der kalten Jahreszeit in eine einzigartige Winter- und Weihnachtsstadt. Pünktlich zur Weihnachtszeit eröffnet der Dresdner Striezelmarkt wieder seine Tore. In diesem Jahr bereits zum 591. Mal. Damit ist er einer der ältesten Weihnachtsmärkte in Deutschland. Der Duft von Glühwein, Zimt und Pfefferkuchen laden ein zu einem ganz besonderen Wintervergnügen. Die heimelige Atmosphäre inmitten der historischen Kulisse der Elbmetropole macht die Weihnachtsstadt Dresden zu einem einzigartigen Erlebnis. Sie wohnen im zentral gelegenen 3-Sterne Hotel Ibis Dresden im Zentrum an der Prager Straße.
#Accordion=Leistungen:{
- 2 x Übernachtungen im zentral gelegenen 3-Sterne Ibis Zentrum Dresden
- 2 x Frühstücksbuffet
- 1 x Stadtführung Dresden
- 1 x Ausflug nach Seiffen
- 1 x Zwischenstopp in Leipzig
- Ortstaxe
- Fahrt im modernen Reisebus
}
#Accordion=Programmablauf:{
Mittwoch, 03. Dezember 2025
Anreise Dresden / Stadtführung:
Am Morgen reisen Sie auf direktem Weg nach Dresden. Dort werden Sie bereits zu einer Stadtführung erwartet. Der Guide erklärt Ihnen während einer Busrundfahrt und einem kleinen Spaziergang die Sehenswürdigkeiten des alten und neuen Elbflorenz, darunter Zwinger, Semperoper und Frauenkirche. Anschließend werden Sie im Hotel erwartet. Nach dem Check-In haben Sie die Gelegenheit, einen der ältesten Weihnachsmärkte Deutschlands, den berühmten Striezelmarkt zu besuchen. Er wurde übrigens nach dem Stiezel, einem Vorläufer des bekannten Dresdner Christstollens, benannt.
Donnerstag, 04. Dezember 2025
Spielzeugstadt Seiffen:
Sie fahren in das Erzgebirge, in das weihnachtliche Herz Sachsens. Schlendern Sie über den Seiffener Weihnachtsmarkt, essen etwas zu Mittag oder erwerben neue weihnachtliche Dekorationen. Wie wäre es mit einem neuen Räuchermännchen oder einer schönen Weihnachtspyramide? Schauen Sie in den Werkstätten den Handwerkern bei ihrer Arbeit über die Schultern. Erfreuen Sie sich an den unterschiedlichen Erzeugnissen der Schnitzer und Reifendreher. Besuchen Sie abends erneut den Striezelmarkt oder einen der anderen Dresdner Weihnachtsmärkte.
Freitag, 05. Dezember 2025
Heimreise / Leipzig:
Nach dem Frühstücksbuffet treten Sie die Heimreise an. Einen Zwischenstopp legen Sie in Leipzig ein. Die Stadt ist immer eine Reise wert, insbesondere wenn sie im vorweihnachtlichen Lichterglanz erstrahlt und die Straßen feierlich geschmückt sind. Die Tradition des Leipziger Weihnachtsmarktes reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück. Mit rund 300 Ständen zählt er zudem zu den schönsten Weihnachtsmärkten in Deutschlands.
}
Festliche Stimmung in der Salzestadt
Zur Weihnachtszeit putzt sich ganz Lüneburg festlich heraus. Wie in jedem Jahr erstrahlen die Giebel in Lüneburgs Altstadt in einem wunderschönen Licht und verbreiten eine traumhafte Adventsatmosphäre. Die beleuchteten Gassen und die verschiedenen kleinen Weihnachtsmärkte machen die Weihnachtsstadt Lüneburg zu einem beliebten Ausflugsziele in der Vorweihnachtszeit. Der Weihnachtsmarkt am alterwürdigen Rathaus zählt zu den schönsten in Norddeutschland. Dort lässt sich besonders gemütlich Glühwein trinken, Schmalzkuchen naschen oder nach süßten Geschenkideen stöbern. Tauchen Sie beim historischen Christmarkt bei der St. Michaeliskirche in die Zeit der Renaissance ein. Rund 200 Mitwirkende in historischen Gewändern, 35 Buden mit Händlern, Speisen, Ausschank und Stadtwachen schaffen ein Treiben wir im 16. Jahrhundert.
Leistungen:
- Busfahrt
- Aufenthaltsdauer in Lüneburg 5 Stunden
Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Abfahrtsorte und -zeiten:
08:30 Uhr Detmold, Kronenplatz
09:00 Uhr Lemgo, Bahnhof
09:30 Uhr Kalletal-Hohenhausen (Haltestelle Ortsmitte)
Weihnachtsmarkt im historischem Ambiente
Wenn Barock auf Weihnachtsglanz trifft, entsteht in Fulda ein Wintermärchen, das man erlebt haben muss. In der Adventszeit zeigt sich die Barockstadt von ihrer festlichsten Seite: geschmückte Straßen, fünf Märkte mit ganz eigenem Flair und lauter „guden“ Sachen, die den Advent zu etwas Besonderem machen. Ein großer Vorteil: In Fulda ist alles nah beieinander. Ein kurzer Spaziergang genügt, um in ganz unterschiedliche Stimmungen einzutauchen – quirlig am Universitätsplatz mit der großen Weihnachtspyramide oder stimmungsvoll im Winterwald an der Stadtpfarrkirche. Und während im Museumshof urige Gauklerstimmung herrscht, gibt es auf dem regio’markt am Buttermarkt Handwerkskunst und gastronomische Köstlichkeiten aus der Region.
Leistungen:
- Busfahrt
- Aufenthaltsdauer in Fulda 5 Stunden
Mindestteilnehmer: 20 Pers.
Abfahrtsorte und -zeiten:
07:00 Uhr Kalletal-Lüdenhausen, Betriebshof (Auf dem Streken 3)
07:30 Uhr Lemgo, Regenstorplatz
08:00 Uhr Detmold, Kronenplatz
Beschauliche Städtchen und malerische Landschaft
Reise-Nr. 4601
Ein Urlaub am Gardasee in Italien bedeutet beste Aussichten auf eine wunderschöne Reise. Genießen Sie das mediterrane Flair der historischen Städte entlang des Sees und erkunden bei Ausflügen die malerische Landschaft. Sie wohnen in dem von der Familie Tonelli geführtem 4-Sterne-Hotel "Savoy Palace" in Riva del Garda, nur einen Katzensprung von den Stränden und der Altstadt entfernt.
#Accordion=Leistungen:{
- 1 x Zwischenübernachtung/HP im 4-Sterne "Elaya Hotel" München in Schwabing
- 5 x Übernachtungen inkl. Vitalfrühstück im "Savoy Palace"
- 1 x Begrüßungscocktail
- 3 x Abendessen als Wahlmenü
- 1 x Gala-Abend bei Kerzenschein mit typisch regionalem Menü
- 1 x Gardasee-Dinner mit Seespezialitäten
- täglich reichhaltiges Salatbuffet
- 2 x Livemusik und Tanz
- 1 x Aperitif mit Häppchen
- 1 x Kaffee und Kuchen
- 1 x Mittagessen mit Pasta und Salatbuffet
- 1 x Grappa-Verkostung in einer Grappa-Brennerei
- 1 x Weinprobe mit kleinem Imbiss in einem regional typischen Weinkeller
- 3 x ganztägige deutschsprachige Reiseleitung
- 1 x Schifffahrt von Riva zur Zitronenriviera in Limone und zurück
- Stadtführung Verona
- Ortstaxe
- Fahrt im modernen Reisebus
}
#Accordion=Programmablauf:{
Samstag, 21. März 2026
Zwischenübernachtung:
Auf dem Weg nach Italien machen Sie eine Zwischenübernachtung im Raum München. Abendessen im Hotel.
Sonntag, 22. März 2026
Anreise nach Riva del Garda:
Sie beziehen am Nachmittag Ihr Zimmer im 4-Sterne-Hotel "Savoy Palace". Genießen Sie Ihren Begrüßungscocktail. Anschließend haben Sie Gelegenheit auf eigene Faust Riva del Garda zu erkunden. Die Kleinstadt mit ca. 17.000 Einwohnern ist reich an Olivenbäumen, Zitronenbäumen und Palmen. Man fühlt sich fast wie am Meer, nur die Berge erinnern Sie daran, dass Sie nicht weit von den Dolomiten des Trentino entfernt sind. Lassen Sie sich durch die Gassen der Altstadt treiben.
Montag, 23. März 2026
Schifffahrt zur Zitronenriviera:
Nach einem kleinen Rundgang durch die alten Gassen von Riva del Garda fahren Sie mit dem Schiff nach Limone zur berühmten Zitronenriviera. Je mehr man sich der Küste von Limone nähert, je besser merkt man welche fantastische Sicht man auf das Städtchen hat. Am Fuß eines steilen Berghanges liegt terrassenförmig an den See gebaut das charmante Örtchen. Übereinander geschachtelt kleben hier die Häuser am Felsen, die verwinkelten Gässchen der malerischen Altstadt sind blumengeschmückt. Oberhalb davon endlose Olivenhaine und urige Zitronengärten. Ein Aufenthalt mit Stadtbummel in Limone ist vorgesehen bevor die Schifffahrt zum mittelalterlichen Ort Malcesine führt, wo Sie den charakteristischen Ortskern, der von der mächtigen Scaligerburg dominiert wird, erkunden können.
Dienstag, 24. März 2026
Das Gefühl Gardasee
Heute fahren Sie an der östlichen Seite des Gardasees in den Süden. Über Malcesine gelangen Sie an die malerischen Orte Lazise, Garda und Bordolino, um dann den Höhepunkt Sirmione zu erreichen. Möglichkeit für einen Stadtbummel durch die historische Altstadt von Sirmione. Am späten Nachmittag Rückfahrt ins Hotel.
Mittwoch, 25. März 2026
Verona, Arena und Amore:
Fahrt nach Verona. Nach einer Orientierungsfahrt sehen Sie auf einem kurzen Rundgang die bekanntesten Wahrzeichen des Weltkulturerbes: die weltberühmte Arena, das Haus von Romeo und Juli und die Scaligermonumente. Das Stadtzentrum mit seinem Bauten aus zwei Jahrtausenden ist heute eine schicke Hochburg der feinen Lebensart. Im Anschluss an den Rundgang haben Sie Zeit für Shopping, in Verona finden Sie alles was die "Alta Moda Italiana" ausmacht.
Donnerstag, 26. März 2026
Freizeit:
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Schlendern Sie entlang der Uferpromenade in Riva del Garda und lassen sich ein Gelato schmecken. Tauschen Sie ein in die faszinierende Vergangenheit der Stadt. Bewundern Sie die Piazza III Novembre, den Palazzo Pretorio, die alte Festung Rocco die Riva, in der heute ein Museum untergebracht ist,, oder die Kirche Santag Maria Assunta.
Freitag, 27. März 2026
Heimreise:
Heute müssen wir nach dem Frühstück dem Gardasee Lebwohl sagen.
}